Actinea und Gräciniana
italienische Namen: Attinia e Greciniana / Griciniana
für G auch: Graecina, Gracinea
Gedenktag katholisch: 16. Juni
Name bedeutet: A: aus Athen stammend (latein.)
G: aus Griechenland stammend (latein.)

Actinea und Gräciniana starben der Überlieferung zufolge in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in ihrer Heimatstadt.

Actinea und Gräciniana werden in einem Brief von Papst Innozenz II. erwähnt; darin wird ihr Gedenken und die Übertragung ihrer Gebeine erlaubt, die man 1140 im damaligen Kloster Santi Giusto e Clemente in Volterra entdeckt hatte. Die meisten dieser Reliquien werden in der Stiftskirche Santa Maria Assunta in Casole d'Elsa bei Siena verwahrt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Actinea und Gräciniana
Wikipedia: Artikel über Actinea und Gräciniana
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Bartius von Vaison
Johannes von Cordovilla
Donatus Secundianus Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.10.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/93265 - abgerufen am 06.10.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.