Adalongus von Marseille
auch: Abdalongus
Gedenktag katholisch: 1. März
Name bedeutet: der adelige Lange (althochdt. - latein.)
Adalongus wurde, so die Überlieferung, 716 Bischof von Marseille; die Kathedrale stand damals an der Stelle der heutigen Kathedrale Sainte-Marie-Majeure. Er hatte demnach zusammen mit seiner Gemeinde unter den Sarazenen zu leiden, die von Herzog Maurontus im Kampf gegen die Streitkräfte des fränkischen Hausmeiers Karl Martell zu Hilfe gerufen worden waren, nachdem die Franken ab 735 versuchten, die Provence zu unterwerfen.
Adalongus fehlt in der Liste der Bischöfe von Mmarseille, zwischen um 700 und 779 sind dort die Bischöfe historisch nicht nachzuweisen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Adalongus von Marseille
Wikipedia: Artikel über Adalongus von Marseille
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Nectan von Kill Uinche
Emmanuel7
Georg von Vienne
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.01.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_et_archev%C3%AAques_de_Marseille#VIIIe_si%C3%A8cle_-_IXe_si%C3%A8cle
- abgerufen am 24.01.2025
• https://catholicsaints.info/saint-abdalong-of-marseilles - abgerufen am 24.01.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.