Ökumenisches Heiligenlexikon

Angelus Merula

holländischer Taufname: Engel Willemsz van Merlen

1 Gedenktag evangelisch: 27. Juli

Name bedeutet: A: der Engel (griech. - latein.)
M: die Amsel (latein.)

Priester, Märtyrer
* um 1482 in Briel, heute Brielle in den Niederlanden
26. (?) Juli 1557 in Bergen, heute Mons in Belgien


Angelus Merula
Angelus Merula

Engel Willemsz van Merlen - latinisiert Angelus Merula -, Sohn angesehener Eltern, studierte Theologie und Kirchenrecht, zunächst in seiner Heimatstadt, ab 1504 in Paris. 1511 wurde er in Utrecht zum Priester geweiht, wirkte aber als Kanoniker und apostolischer Notar in seiner Heimatstadt. Beeinflusst von Erasmus von Rotterdam, befasste er sich mit den Schriften der Reformation. 1530 bekam er deshalb die Pfarrstelle in Heenvliet angetragen und übernahm sie - Zusammenkünfte der reformatorisch eingestellten Bürger wurden durch den Magistrat schon seit einigen Jahren geduldet. 1540 wurde er aber von der Inquisition reformatorischer Umtriebe wegen angeklagt. Zunächst konnte er die Klagen abwenden, 1552 wurde er aber vom Generalprokurator des holländischen Hofes verhört, 1553 gefangen genommen und nach Den Haag gebracht, 1554 sollte er auf Beschluss der Inquisition auf dem Scheiterhaufen hingerichtet werden. Die Nachricht hiervon führte zu massenhaften Protesten, die tagelang anhielten. Aus Sorge um seine Anhänger und den Frieden ließ er sich zu einem öffentlichen Widerruf bewegen und wurde zu lebenslanger Haft begnadigt.

Drei Jahre später sollte der Häftling dennoch öffentlich verbrannt werden, Als man Angelus Merula zum Richtplatz führte, kniete er betend vor dem Scheiterhaufen nieder und starb, bevor er ihn bestieg. Lediglich seine Leiche konnten seine Henker verbrennen. Schon 1552 hatte er in Briel eine Stiftung für Arme und Waisen gegründet, der er sein Vermögen noch vor Beginn seiner Verfolgung vermachte, so dass die Inquisition darauf nicht mehr zugreifen konnte.

Angelus Merula wollte die katholische Kirche nicht verlassen sondern versuchte, Änderungen herbeizuführen. In der Rechtfertigungslehre vertrat er Ansichten ähnlich denen der Reformatoren, jedoch unterschied er sich in der Abendmahlslehre von diesen. Schriften von Merula wurden zu seinen Lebzeiten keine gedruckt; seine handschriftlichen Thesen und Anmerkungen gab sein Großneffe Paulus Merula 1604 heraus.

Willem Moll beschreibt Angelus' Leben und Werk in seinem erstmals 1881 erschienen Buch (Link mit Vergütung) Angelus Merula: de Hervormer En Martelaar Des Geloofs, 1530 - 1557 (der Reformator und Märtyrer des Glaubens).





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Angelus Merula

Wikipedia: Artikel über Angelus Merula

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes von Kronstadt
Jakob Sales
Baldred
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.07.2018

Quellen:
• http://www.historischmuseumdenbriel.nl/Rundgang%20(d)%20Rev.%202,%20Aug.%202002.pdf
• Alexander Krolzik. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. V, Herzberg 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.