Antonius Migliorati von Amandola
italienischer Name: Antonio
Gedenktag katholisch: 25. Januar
im Orden der Augustiner-Eremiten: 29. Januar
Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)
Antonius war Sohn des Bauern Simpliciano Migliorati. Er wollte in die Fußstapfen von Nikolaus von Tolentino treten und schloss sich deshalb den Augustiner-Eremiten in deren Kloster an der Kirche Sant'Agostino in Amandola an. Nach Ablegung der Gelübde und Abschluss der Ausbildung wurde er um 1380 zum Priester geweiht. Ab etwa 1385 wirkte er für zwölf Jahre in Tolentino an der Basilika di San Nicola als Sakristan, dann in der Gegend um Bari als Prediger. Nach der Rückkehr nach Amandola wurde er Prior seines Konvents und begann mit dem Bau einer neuen Kirche.
Antonius wurde schon bald nach seinem Tod verehrt. 1453 wurden seine unverwesten Gebeine in die neue Kirche in Amandola übertragen, 1641 in einen schmuckvollen Holzsarg und 1897 in einen Marmorsarg umgebettet, 1899 seine Gebeine gekrönt.
Kanonisation: Antonius wurde am 11. Juli 1759 durch Papst Clemens XIII. seliggesprochen.
Die Kirche Sant'Agostino in Amandola ist täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (2023)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Antonius Migliorati von Amandola
Wikipedia: Artikel über Antonius Migliorati von Amandola
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Thomas Tsuji Gefährten
Petrus Faber
Maria Pierina De Micheli
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.06.2023
Quellen:
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/aamandol - abgerufen am 16.06.2023
• https://it.wikipedia.org/wiki/Antonio_Migliorati - abgerufen am 16.06.2023
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/90147 - abgerufen am 16.06.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.