Athanasios von Korinth
Gedenktag katholisch: 5. Mai
Gedenktag orthodox: 4. Mai
Name bedeutet: der Unsterbliche (griech.)

Kraneion-Basilika- benannt nach dem früheren Olivenhain - wurde um 510 gebaut und im 10. Jahrhundert - nach Aufgabe der Siedlung Alt-Korinth und Übersiedlung der Bewohner auf die Festung Akrokorinth - ersetzt durch eine kleinere Kirche, die nur noch als Friedhofskirche diente

Die Ruinen der
Kraneion-Basilika
sind eingezäunt, aber
frei zugänglich. (2019)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Athanasios von Korinth
Wikipedia: Artikel über Athanasios von Korinth
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Severus von Cesena
Johannes Baptist Vitellius
Ludwig Hofacker
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.04.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.