Ökumenisches Heiligenlexikon

Aurea von Ostia und Gefährten

auch: Ares, Aura, Chrysis, Chryse, Chrysa

2 Gedenktag katholisch: 24. August

1 Gedenktag orthodox: 30. Januar

Name bedeutet: die Goldene (latein.)

Jungfrau, Märtyrerin
230 oder 270 nahe Ostia, heute Ruinen bei Ostia Antica in Italien


Andrea Sacchi: Altarbild, 1627, in der Kathedrale in Ostia Antica
Andrea Sacchi: Altarbild, 1627, in der Kathedrale in Ostia Antica

Aurea - griechisch Chrysis - wurde als Christin entlarvt und deshalb der Überlieferung zufolge mit einem Stein um den Hals ins Meer geworfen. Von den Soldaten, die Aurea und andere Gefangenen bewachten, bekehrten sich 18 zum Christentum, deshalb wurden auch Censurinus und seine Gefährten, der Priester Maximus, der Diakon Archelaus, Sabaïnus (Savinianus) und der Bischof Cyriacus enthauptet; gelegentlich wird auch noch Hippolytus von Porto genannt.

Das Grab von Aurea ist in der Kathedrale in Ostia Antica.

In der orthodoxen Tradition wird Aurea als Chryse oder Ares verehrt und mit ihr die Gefährten; Sabaïnus fehlt hier.

Das Martyrologium Romanum von 2001/2004 enthält Aurea nicht mehr, da sie keine historische Gestalt ist. Die 18 Soldaten waren schon in den älteren Ausgaben nicht enthalten.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Aurea von Ostia und Gefährten

Wikipedia: Artikel über Aurea von Ostia und Gefährten

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Elisabeth von Wertheim
Kyrilla von Cyrene
Abericus Marcellus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.11.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.