Aurelius von Vinalesa Ample Alcaide und Gefährten
spanischer Name: Aurelio
Taufname: Joseph - José
Gedenktag katholisch: 28. August
nicht gebotener Gedenktag im Kapuzinerorden: 26. September
Name bedeutet: der Goldene (latein.)
Aurelius war das dritte von sieben Kindern von Vicente Ample und Manuela Alcaide. Seine erste Schulausbildung erhielt er im Seminar am Konvent der Kapuziner in Massamagrell bei Valencia. 1912 trat er in den Kapuzinerorden ein, 1917 wurde er für weitere Studien nach Rom geschickt ans damalige Kolleg der Kapuziner und dort 1921 zum Priester geweiht. Nach seiner Rückkehr nach Spanien wurde er Direktor des Studentenhauses am damaligen Konvent in Orihuela bei Alicante. Während des Spanischen Bürgerkriegs zerstreuten sich alle Ordensleute des Klosters am 13. Juli 1936, Aurelius ging wieder zu seinen Eltern nach Vinalesa. Dort verhafteten ihn die Milizionäre am 28. August 1936, brachten ihn zum nahen Friedhof von Foyos und erschossen ihn.
Aurelius von Vinalesa wurde auf dem Friedhof von Foyos begraben. Seine sterblichen Überreste wurden am 17. September 1937 erhoben und auf den Friedhof von Vinalesa übertragen. Später wurden sie in die Kapelle des Konvents der Kapuzinerorden in Massamagrell gebracht.
Zusammen mit Aurelius von Vinalesa werden weitere elf Ordensbrüder aus dem Konvent in Massamagrell und dem Konvent in Orihuela verehrt:
• Ambrosius von Benaguasil Valls Matamales (spanischer Name: Ambrosio, Taufname: Aloysius - Luis ), * am 3. Mai 1870 in Benaguasil bei Valencia, Priester, † am 26. August 1936 in Algemesí bei Valencia
• Petrus von Benissa Más Ginestar (spanischer Name: Pedro, Taufname: Alexander - Alejandro), * am 13. Dezember 1876 in Benissa bei Alicante, Priester, † am 25. August 1936 in Denia bei Alicante
• Joachim von Albocácer Ferrer Adell (spanischer Name: Joaquin, Taufname: Joseph - José), * am 23. April 1879 in Albocácer bei Castellón, Priester, † am 30. August 1936 zwischen La Pobla Tornesa und Vilafames bei Castellón
• Modest von Albocácer García Martí (spanischer Name: Modesto, Taufname: Aloysius - Luis ), * am 17. Januar 1880 in Albocácer bei Castellón, Priester, † am 13. August 1936 daselbst
• Germanus von Carcagente Garrigues Hernández (spanischer Name: Germán, Taufname: Joseph Maria - José María), * am 12. Februar 1895 in Carcaixent bei Valencia, Priester, † am 9. August 1936 daselbst
• Bonaventura von Puçol Esteve Flors (spanischer Name: Buenaventura, Taufname: Julius - Julio), * am 9. Oktober 1897 in Puçol bei Valencia, Priester, † am 25. September 1936 in Gilet bei Valencia
• Jakob von Rafelbuñol Mestre Iborra (spanischer Name: Santiago), * am 10. April 1909 in Rafelbuñyol bei Valencia, Priester, † am 29. September 1936 daselbst
• Heinrich von Almazora García Beltrán (spanischer Name: Enrique), * am 16. März 1913 in Almazora bei Castellón, Diakon, † am 16. August 1936 in Benicàssim bei Castellón
• Fidelis von Puçol Climent Sanchés (spanischer Name: Fidél, Taufname: Marian - Mariano), * am 8. Januar 1856 in Puçol bei Valencia, † am 27. September 1936 in Sagunto bei Valencia
• Bernhard von Lugar Nuevo de Fenollet Bleda Grau
• Pacificus Salcedo Puchades von Valencia
Kanonisation: Aurelius von Vinalesa Ample Alcaide und seine Gefährten wurden am 11. März 2001 zusammen mit 221 weiteren Märtyrern aus der Diözese Valencia durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Aurelius von Vinalesa Ample Alcaide und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Aurelius von Vinalesa Ample Alcaide und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Klara von Montefalco
Egetius von Rodez
Pacificus Salcedo Puchades
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 22.08.2023
Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/93148 - abgerufen am 17.08.2023
• http://newsaints.faithweb.com/martyrs/MSPC03.htm - abgerufen am 17.08.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.