Baitan von Clonmacnoise
gälischer Name: Báetán
auch: Baithanus, Baedan, Boetan, Baotan, Buadan, Boedan, Da-Buadoc
Gedenktag katholisch: 1. März
Name bedeutet: ?
Baitan aus der bedeutenden Sippe der Mac Ua Corbmaic / Moccu Chormaic wurde 653 Nachfolger des 651 gestorbenen Aedlugh als
Abt in dem von Ciaran von Clonmacnoise 544 gegründeten, damaligen
Kloster Clonmacnoise. Er war wohl Lehrer des
irischen Augustinus
, eines 665 gestorbenen, anonymen Schriftstellers und Philosophen; dieser erwähnte ihn demnach in
seinem Werk De mirabilibus sacrae scripturae
, Über die wundersamen Dinge in der Heiligen Schrift
.
Das Kloster Clonmacnoise wurde in der Reformation 1552 von engllischen Truppen zerstört.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Baitan von Clonmacnoise
Wikipedia: Artikel über Baitan von Clonmacnoise
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilhelm Arnaud
Mewrog
Martin III von Camaldoli
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.01.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://en.wikipedia.org/wiki/Clonmacnoise - abgerufen am 26.01.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/B%C3%A1et%C3%A1n_moccu_Chormaic - abgerufen am 26.01.2025
• https://www.omniumsanctorumhiberniae.com/2014/03/saint-baitan-abbot-of-clonmacnoise.html - abgerufen am 26.01.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.