Botulph von Boston
auch: Botolph, Botulf, B. von Icanhoe
Gedenktag katholisch: 17. Juni
Übertragung der Gebeine in die Abtei Thorney: 1. Dezember
Name bedeutet: der kämpferische Wolf (althochdt.)
Botulph war nach einer Biographie aus dem 11. Jahrhundert von adeliger Herkunft. Zusammen mit seinem Bruder Atulph wurde
er auf dem Kontinent ausgebildet und lernte er in Belgien das Klosterleben kennen. Nach seiner Rückkehr war er befreundet
mit Ethelmund, dem König der Südangeln; dieser erlaubte 654 die Gründung eines Klosters an einer unwirtlichen Stelle, genannt
Icanhoe - wohl die heutige Stadt Boston in
Lincolnshire, deren Name also eine Verstümmelung ist von Botulfstone
oder Botulfstown
. Botulph wurde der erste
Abt und machte die Neugründung zu einem Zentrum des Mönchslebens und der Gelehrsamkeit. Sein Ruf zog auch
Ceolfrid an, der das Kloster besuchte und lobte. Auch andere Klöster
könnten auf Botulph zurückgehen.
Infolge wundersamer Taten wurde Botulph schon zu Lebzeiten als Heiliger verehrt. Beda
„Venerabilis” beschrieb ihn in seiner Historia Abbatum
, Geschichte der Väter
, als hervorragend durch
seinen Wandel und sein Leben, ein Mann voll des Hl. Geistes und großer Berühmtheit
.
Æthelwold überführte seine Gebeine in
andere Gebäudeteile der Botulph geweihten Kirche in
Hadstock. Folkard von Thorney verfasste um 1070
Botulphs Lebensgeschichte, sie enthält aber keine zuverlässigen Nachrichten. Über 60 Kirchen und einige Ortschaften im
Osten und Norden der britischen Insel tragen Botulphs Namen; er ist also auch der Namensgeber der amerikanischen Stadt
Boston.
Botulph wird zusammen mit Adolf von Utrecht verehrt, der sein Bruder gewesen sei.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Botulph von Boston
Wikipedia: Artikel über Botulph von Boston
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Theodor von Marseille
Eva von Tiele Winkler
Odo von Molesme
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.04.2023
Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
• https://www.newadvent.org/cathen/02709a.htm - abgerufen am 29.04.2023
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl.,
Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.