Ökumenisches Heiligenlexikon

Callistus von Huesca

auch: Calixtus
französischer Name: Calixte

1 Gedenktag katholisch: 15. Oktober

Name bedeutet: der Schönste (griech. - latein.)

Märtyrer
* in Huesca in Spanien
1010 (?) in Cazaux-Fréchet bei Tarbes in Frankreich


Callistus-Statue
Callistus-Statue

Callistus zog mit Sancho Garcés II. Abarca von Pamplona, dem König von Navarra und Aragón, in die Kämpfe gegen die Muslime, um das Land wieder unter christliche Herrschaft zu stellen. Die Kämpfe in den Jahren 975, 981 und 983 endeten jeweils mit Niederlagen der Christen, wobei viele Kämpfer starben. Aber nachdem die Muslime durch König Sancho III. Garcés dem Großen, dem König von Navarra, aus seinem Land vertrieben waren, hatten sie sich in das Gebiet nördlich der Pyrennäen zurückgezogen. Dort versuchte man sich mit Hilfe spanischer Ritter zu verteidigen. Dabei wurde Callistus gefangen genommen und weigerte sich, seinen Glauben zu verleugnen.

Kirche im Weiler Saint-Calixte hoch in den Bergen
Kirche im Weiler Saint-Calixte hoch in den Bergen

Deshalb wurde Callistus - wie sein Vetter und Kampfgenosse Mercurialis von Tarbes - an der Stelle der dann am Ort des Martyriums errichteten Kirche im Weiler Saint-Calixte von Cazaux-Fréchet getötet.

>Callistus wurde am Ort seines Martyriums begraben, über dem Grab wurde dann die ihm geweihte Kirche im Weiler Saint-Calixte erbaut. Im 17. Jahrhundert untersuchten Bischöfe von Comminges zweimal die Gebeine und identifizierten sie als jene von Callistus.

Patron von





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Callistus von Huesca

Wikipedia: Artikel über Callistus von Huesca

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Discalceatus
Alle Seelen
Johannes Waraswatsche
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.04.2025

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89glise_Saint-Calixte_de_Cazaux-Fr%C3%A9chet-An%C3%A9ran-Camors - abgerufen am 17.07.2023
• https://nominis.cef.fr/contenus/saint/12352/Saint-Calix.html - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.