Cyriaca von Nicomedien
auch: Syriaca
Gedenktag katholisch: 6. Juli
19. Mai
Gedenktag orthodox: 19. Mai, 7. Juli
Name bedeutet: dem Herrn gehörig (griech. - latein.)

Cyriaca war nach ihrer Leidensgeschichte die Tochter des hohen Beamten Dorotheos. Sie zerstörte mehrere Götzenbilder und wurde deshalb zusammen mit fünf anderen - namentlich nicht bekannten - Frauen in den Verfolgungen unter den Kaisern Diokletian und Maximian verbrannt.

Cyriacas Kopfreliquie wird im Kloster Pammegiston Taxiarchon bei Egio auf dem Peloponnes verehrt; in das heute in Ruinen liegende Vorgängerkloster kam sie aus Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul - um 1450, nach der Gründung des Klosters durch Leontios von Monemvasia.
Cyriacas Verehrung ist als Dominica - der lateinischen Übersetzung ihres Namens - auch in Sizilien und Kalabrien mit Zentrum in Tropea sowie in Rom - so in der Kirche Santa Maria in Domnica - verbreitet.

Cyriaca wird oft gemeinsam mit Barbara dargestellt. Supra Sanctam
Kiriakam
, oberhalb von Santa Cyriaca
, dem damaligen Sitz des griechischen Metropoliten von
Palermo während der sarazenischen Besetzung,
erfolgte 1174 die Gründung des Klosters Monreale,
damit wurde auch der Anspruch auf ein Bistum begründet.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Die
Kathedrale in Tropea ist täglich von 7 Uhr
bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 20 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2017)
Das neue Kloster Pammegiston Taxiarchon bei
Kouloura ist täglich von 7 Uhr bis 13 Uhr und von 17 Uhr bis 20 Uhr - im Winter nachmittags von 16 Uhr bis 18 Uhr -
geöffnet, der Eintritt ist frei. (2019)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Cyriaca von Nicomedien
Wikipedia: Artikel über Cyriaca von Nicomedien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gaudiosus von Tarragona
Irmina von Öhren
Domnolenus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.05.2021
Quellen:
•
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• https://www.johnsanidopoulos.com/2011/07/honorable-skull-of-saint-kyriaki-great.html - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.