Epictetus und Gefährten
Gedenktag katholisch: 9. Januar
Name bedeutet: der neu Gewonnene (griech. - latein.)
Epictetus starb zusammen mit Secundus, Jucundus (Jocundus), Saturninus, Vitalis, Felix,
Quinctus (Quintus), Vincentius, Felicitas, Quinctus, Artaxes (Artaxius), Fortunatus,
Rusticus, Sillus, Quietus und Pictus als Märtyrer in Afrika
- also in der römischen Provinz
Africa proconsularis.
Das Martyrologium Romanum nennt neben Epictetus nur die ersten fünf
namentlich, dazu sieben Gefährten
. In mancher orthodoxen Überlieferung
wird Epictetus als Bischof von Assur / Assuras -
den heutigen Ruinen bei Es Sers nahe El Kef in Tunesien - bezeichnet.
Diese Märtyrergruppe ist nicht zu verwechseln mit der um Epictetus und Gefährten.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Epictetus und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Epictetus und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Palatia Laurentia
Maria Magdalena Inkarnation Sordini
Silvinus von Brescia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.03.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.