Etheldreda von Mercien
auch: Etheldritha, Ælfryth, Ælfthryth, Alfrida, Alfreda, Althryda, Ethelfreda
neudeutsch: Elfriede
auch: von Crowland, von Crowyland
Gedenktag katholisch: 2. August
Name bedeutet: die edle Ratgeberin (angelsächsisch)
Etheldreda war die Tochter des Königs Offa von Mercien. König == Ethelbert (Egelbrit) von Ostanglien wollte sie heiraten, er wurde aber 794 von König Offas Frau und Etheldreths Mutter Quintreda ermordet, die damit Interessen ihres Bruders vertrat; sie starb drei Monate später. Zur Buße und um Unheil von ihrer Familie abzuwenden, zog Etheldreth sich als Reklusin am Kloster von Guthlac in Crowland zurück und lebte 40 Jahre lang in einer Zelle, die man für sie im südlichen Teil der Kirche gegenüber dem Hochaltar errichtet hatte. Dort machte sie durch Wunder auf sich aufmerksam.
Schon bald nach ihrem Tod wurde Etheldreda vom Volk hoch verehrt und die Heiligste
genannt.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Etheldreda von Mercien
Wikipedia: Artikel über Etheldreda von Mercien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Philipp Jeningen
Raso Cäsariushtml
Primianus und Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.12.2019
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995
• http://pyhiinvaeltaja.wordpress.com/2010/08/15/st-etheldritha-of-crowland
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.