Ökumenisches Heiligenlexikon

Faustinus


Buchmalerei: Martyrium von Faustinus und Simplicius, 14. Jahrhundert, aus: Richard de Montbaston u. a.: Vies de saints, Paris
Buchmalerei: Martyrium von Faustinus und Simplicius, 14. Jahrhundert, aus: Richard de Montbaston u. a.: Vies de saints, Paris

Faustinus war der Bruder von Rufus und Simplicius. Die Leichname der nach der Legende in den Verfolgungen unter Diokletian gemarterten und enthaupteten römischen Brüder wurden demnach von ihrer Schwester Beatrix aus dem Tiber gezogen und im Coemeterium ad Ursum pileatum, dem Friedhof des mit einer Filzkappe bedeckten Bären - also den Katakomben des Pontianus -, beigesetzt. Auch Beatrix wurde dann ergriffen und getötet.

Das Grab der Märtyrer ist in alten Dokumenten wenig bezeugt. Es befand sich in den Katakomben der Generosa, dort ist auch ein Fresko der Brüder. Ihre Reliquien wurden um 682 von Papst Leo II. in die Kirche Santa Bibiana überführt. Bonifatius brachte Reliquien von Faustinus, Simplicius und Beatrix in seine Klosterkirche - an der Stelle des heutigen Domes - nach Fulda. Reliquien von Faustinus kamen 1751 durch Pfarrer Johann Michael Pfreumbter auch nach Erbendorf bei Tirschenreuth in Bayern. Erzählt wird, dass die Pferde beim Transport im Morast eingesunken seien und der Wagen nicht mehr flott zu kriegen war, so dass man die Gebeine auf dieses Zeichen hin an diesem Ort beließ.

Faustinus-Reliquien in der Loretto-Kapelle in Erbendorf
Faustinus-Reliquien in der Loretto-Kapelle in Erbendorf

Im 16. Jahrhundert wählte Fulda die Märtyrergeschwister Faustinus, Simplicius und Beatrix als Schutzpatrone, sie sind im Stadtsiegel und im Stadtwappen in Form von drei Lilien dargestellt.

Patron von Fulda

Die Katakomben der Generosa in Rom werden von einem Verein betreut, sie sind meist einmal im Monat an einem Samstag zur Besichtigung im Rahmen einer Führung geöffnet, die Termine gibt es auf der Webseite des Comitato Catacombe di Generosa (2017)
Der Dom in Fulda ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr - sonntags erst ab 11.30 Uhr - zur Besichtigung geöffnet. (2021)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Faustinus

Wikipedia: Artikel über Faustinus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maria Lichtmess
Archimimus
Davinus von Armenien
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.05.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000
• http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/2689966/regional+fulda/eine-bank-fur-die-stadtpatronin-die-heilige-beatrix
• http://www.romasotterranea.it/catacombe-ponziano.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.