Ökumenisches Heiligenlexikon

Felix


Porta Portuensis in Rom
Porta Portuensis in Rom

Als christlicher Priester - oder gar Bischof - wurde Felix der Legende nach in der Verfolgung vor die Kaiser Diokletian und Maximian gebracht und sollte im Serapis-Tempel opfern. Er blies demnach die Götterstatue an - sie stürzte um, ebenso geschah es mit dem Standbild des Merkur und der Diana. Auch ein den Göttern geweihter Baum wurde von seinem Blasen aus den Wurzeln gerissen und zerschmetterte den Altar, der davor stand. Ergriffen und zur Richtstätte vor der Porta Portuensis geführt, sprang einer aus den Zuschauern - er wird Adauctus genannt, da ihn niemand in der Stadt kannte, und war nach mancher Überlieferung Felix' jüngerer Bruder - auf ihn zu, küsste ihn, bekannte sich als Christ und wurde mit ihm enthauptet. Die beiden wurden dann von Christen in der Grube, die der Baum gerissen hatte, bestattet; die Römer wollten die Gebeine wieder ausgraben, wurden aber von bösen Geistern erfasst.

Carlo Innocenzo Carlone: Die Verherrlichung von Felix und Adauctus, 1759 - 61, Entwurf für die Kuppel der Kirche San Felice del Benaco am Gardasee, in Privatbesitz
Carlo Innocenzo Carlone: Die Verherrlichung von Felix und Adauctus, 1759 - 61, Entwurf für die Kuppel der Kirche San Felice del Benaco am Gardasee, in Privatbesitz

Papst Damasus I. ließ das Grab von Felix und Adauctus in den Katakomben der Commodilla schmücken und für beide ein Epigramm vom Bildhauer Philokalus anfertigen; daher stammt die älteste Nachricht über die beiden. Die historisch wertlose Leidensgeschichte wurde im 7. Jahrhundert verfasst. Mit Felix und Adautus wurden auf diesem Friedhof auch die Märtyrer Merita und == Nemesius bestattet.

Wappen von St. Felix in Südtirol
Wappen von St. Felix in Südtirol

Felix' Reliquien befinden sich in der Kirche St. Aposteln in Köln, andere in der Krypta des Neumünsters in Würzburg. 1905 wurde das Grab von Felix und Adauctus sowie ein Teil ihres Epigramms in den Katakomben der Commodilla gefunden. Nach Felix ist der Ort St. Felix in Südtirol benannt.

Attribute: zertrümmerte Götzenbilder, Schwert, Palme

Catholic Encyclopedia

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Felix

Wikipedia: Artikel über Felix

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maximinus von Billom
Origines Adamantios
Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.11.2022

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• https://de.wikipedia.org/wiki/Unsere_Liebe_Frau_im_Walde_-_St._Felix - abgerufen am 13.11.2022
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XV, Herzberg 1999
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.