Franziskus d'Oudinot de la Boissière
französischer Name: François
Gedenktag katholisch: 7. September
Name bedeutet: der Franke (latein.)
Franziskus d'Oudinot wurde 1751 Kanoniker in
Limoges. Er studierte dann Jura in der Fakultät
im damaligen Kloster der Jakobiner in Toulouse,
wo er zum Doktor promoviert wurde. In
St-Germain-les-Belles wirkte er dann als Diakon,
zudem als kirchlicher Beisitzer im Parlament von Bordeaux, das dort im - heute abgegangenen -
Palais de l'Ombrière beheimatet war. Er galt als
tugendhafter, vernünftiger und gelehrter Mensch sowie als guter Jurist. Er verweigerte in der Französischen Revolution den
Eid auf die Zivilverfassung zu leisten, deshalb wurde er in Saint-Germain verhaftet, nach Limoges gebracht und von dort am
25. Februar 1794 nach Rochefort, wo er im
Gefangenenschiff Deux-Associés
festgehalten wurde. Das Schiff sollte in die Kolonie nach Guyana segeln, konnte aber
aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes und der von der englischen Flotte verhängten Seeblockade nicht ablegen. Franziskus
kümmerte sich um die vielen Kranken, bis er selbst erkrankte und starb.
Kanonisation:
Franziskus d'Oudinot de la Boissière wurde am 1. Oktober 1995 von Papst
Johannes Paul II. zusammen mit weitern 63 Priestern und Ordensleuten der
Gefangenenschiffe von Rochefort seliggesprochen.
Die ehemalige
Kirche des Klosters der Jakobiner in Toulouse ist
heute Museum, dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 8 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei, der Eintritt zum Kreuzgang beträgt
5 €. (2025)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Franziskus d'Oudinot de la Boissière
Wikipedia: Artikel über Franziskus d'Oudinot de la Boissière
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hertwicus von Himmenrod
Guala von Brescia
Frankus von Francavilla al Mare
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.04.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-francois-doudinot-de-la-boissiere - abgerufen am 04.12.2022 - abgerufen am 04.12.2022
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/98945 - abgerufen am 04.12.2022
• http://lalumierededieu.eklablog.com/bienheureux-claude-barnabe-laurent-et-francois-d-oudinot-pretres-et-ma-p386225 - abgerufen am 04.12.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.