Gerald von Béziers
französischer Name: Guiraud, Guirand
auch: Geraldus, Guirandus, Viraldus
Gedenktag katholisch: 5. November
nicht gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Chorherren
Name bedeutet: mit dem Speer waltend (althochdt.)

Gerald, Sohn der Adelsfamilie im Schloss in Puissalicon, kam der Überlieferung zufolge nach einer nur sieben Monate währenden Schwangerschaft seiner Mutter als Frühgeburt zur Welt. Bei seiner Taufe begann demnach das Wasser aus dem Taufbecken zu kochen, was als Hinweis auf die Heiligkeit des Kindes angesehen wurde. Er wurde der zweite Prior der 1080 gegründeten damaligen Abtei Cassan nahe Roujan bei Béziers, in der Augustiner-Chorherren lebten.

Unter Geralds Leitung erlebte das Kloster Cassan seine Blüte, hatte bis zu achtzig Chorherren, bekam Spenden von der Aristokratie der gesamten Region und wurde zur Grablege des Adels. 1121 wurde er Bischof von Béziers.
Gerald wurde in der Aphrodisius-Basilika in Béziers bestattet. An seinem Grabe geschahen zahlreiche Wunder.
Im 14. Jahrhundert begann der Niedergang des Klosters Cassan infolge der Pest und des Hundertjährigen Krieges. Während der Religionskriege wurde das Kloster 1539 und 1563 geplündert, um 1605 war die Klostergemeinschaft aufgelöst, dann erholte sie sich nur spärlich. In der Französischen Revolution wurde das Kloster aufgelöst, 1791 verkauft.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Gerald von Béziers
Wikipedia: Artikel über Gerald von Béziers
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Degenhard
Wardo Famianus
Isaak
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.04.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Guiraud_de_B%C3%A9ziers - abgerufen am 18.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_de_Cassan - abgerufen am 18.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.