Maria Stollenwerk
auch: Anna Helene
Gedenktag katholisch: 3. Februar
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Aachen: 28. November
nicht gebotener Gedenktag bei den Steyler Missionaren: 28. November
Name bedeutet: A: die Begnadete (hebr.)
H: die Leuchtende (griech.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
Anna Helene Stollenwerk engagierte sich schon im Alter von zehn Jahren für das Kindermissionswerk, ihr besonderes
Interesse galt der Arbeit in China. Auf der Suche nach einem Orden für weibliche Missionarinnen lernte sie
Arnold Janssen kennen. Ab 1882 war sie dann in der Hauswirtschaft
des Missionshauses in Steyl / Steijl tätig.
1889 begründete sie zusammen mit Janssen die Dienerinnen des Heiligen Geistes
, die Steyler Missionsschwestern
,
legte 1894 ihre Gelübde ab, nahm den Ordensnamen Maria an und wurde die erste Oberin. Sie bildete als Novizenmeisterin
junge Frauen zu Missionsschwestern aus. 1898 trat sie zurück, um im Dezember 1899 auf Janssens Wunsch in die 1896 neu
gegründete strengere Gemeinschaft der Dienerinnen des Heiligen Geistes von der Ewigen Anbetung
, der Steyler
Anbetungsschwestern
einzutreten mit dem Ordensnamen Maria Virgo, jungfräuliche Maria
.
Nur acht Wochen nach diesem Übertritt starb Maria Virgo Stollenwerk an einer Hirnhautentzündung.
Kanonisation: 1995 wurde Maria Virgo Stollenwerk von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maria Stollenwerk
Wikipedia: Artikel über Maria Stollenwerk
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Zacharias7
Emetrius Gefährten
Xenia von Petersburg
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.03.2021
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.