Honoratus von Fondi
Gedenktag katholisch: 16. Januar
Name bedeutet: der Geehrte (latein.)

Honoratus war Benediktinermönch. Er gründete 522 das Kloster nahe Fondi und wurde dessen erster Abt. Papst Gregor der Große schrieb seine Biografie.

Die Erzählung von Gregor „dem Großen” über Honoratus, dem Abt des Klosters zu Fundi gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Honoratus von Fondi
Wikipedia: Artikel über Honoratus von Fondi
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Theobald von Verona
Sicharia
Paschalis I
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert 02.10.2023-->
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.