Ökumenisches Heiligenlexikon

Ignatius Maloyan

Taufname: Choukrallah

1 Gedenktag katholisch: 11. Juni
liturgische Feier am Samstag, der dem 11. Juni am nächsten liegt

Name bedeutet: I: der Feurige (latein.)
C: Gottlob (arabisch)

Mönch, Erzbischof von Mardin, Märtyrer
* 1869 in Mardin in der Türkei
11. Juni 1915 in Kara Köprü bei Diyarbakır in der Türkei


Armenisch-katholische Kirche in Diyarbakır
Armenisch-katholische Kirche in Diyarbakır

Choukrallah Maloyan wurde in einer armenischen Familie geboren, die der mit Rom unierten armenisch-katholischen Kirche angehörte. Im Alter von 14 Jahren wurde er auf Veranlassung seines Pfarrers zur theologischen Ausbildung in den Konvent Bzoummar im Libanon geschickt, wo er den Ordensnamen Ignatius annahm und 1896 zum Priester geweiht wurde. 1897 bis 1910 wirkte er als Pfarrer in Alexandria und in Kairo.

1911 wählte die in Rom versammelte Bischofssynode der armenisch-katholischen Kirche Ignatius Maloyan zum Erzbischof der Diözese Mardin, die länger schon verwaist und in Unordnung geraten war. Im April 1915 begann die Türkei mit der Vernichtung der armenischen Mitbürger. Am 30. April wurde der armenisch-katholische Bischofssitz und die Kirche in Mardin erstmals von der Polizei umstellt. Am 3. Juni wurde Maloyan zusammen mit 27 anderen Persönlichkeiten seiner Kirche in Ketten auf den Hof gezerrt, am nächsten Tag wurden 25 Priester und 860 Gläubige in Ketten gelegt. Vom Polizeichef wurde Maloyan aufgefordert, zum Islam überzutreten, nach seiner Ablehnung wurde er verhaftet und ins Gefängnis geworfen. Am 10. Juni wurden 447 Armenier zusammengetrieben, über eine Wüstenstraße geführt und nach zweistündigem Marsch vor den Augen des Bischofs ermordet. Polizeichef Mamdooh Bek forderte Maloyan nocheinmal auf, Muslim zu werden, auf dessen Ablehnung hin erschoss er ihn mit seiner Pistole.

Andachtsbild des Vatikan zur Seligsprechung
Andachtsbild des Vatikan zur Seligsprechung

Am 11. Juni 1915 stellte die Polizei in Diyarbakır einen Totenschein aus: Hinscheiden von Msgr. Maloyan, unterwegs auf einer Reise, Grund: Herzembolie. In Wirklichkeit war der armenische Erzbischof mit den 447 christlichen Armeniern auf eine der berüchtigten Reisen durch die syrische Wüste geschickt worden. Von den etwa 2500 armenisch-apostolischen Geistlichen des Osmanischen Reiches haben nur 400 den Völkermord und die anschließenden Verfolgungen überlebt.

Kanonisation: Ignatius Maloyan wurde am 7. Oktober 2001 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Auf dem Petersplatz war auch eine Delegation der armenisch-apostolischen Kirche, die den Patriarchen Karekin II. vertrat, den der Papst kurz zuvor in seiner Residenz in Etschmiadsin in Armenien besucht hatte.

Fotos und Reiseeindrücke aus Mardin im Blog Welt bereisen





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Ignatius Maloyan

Wikipedia: Artikel über Ignatius Maloyan

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jakob von Certaldo
Antonius Hungarus
Severianus Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.09.2015

Quellen:
• http://www.vatican.va/news_services/liturgy/saints/ns_lit_doc_20011007_beat-maloyan_en.html
• http://forum.tagesschau.de/showthread.php?p=7738

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.