Johanna von Bagno di Romagna
italienischer Name: Giovanna
Gedenktag katholisch: 16. Januar
im Kamaldulenserorden: 13. Februar
Übertragung der Gebeine: 1. Mai
Übertragung der Gebeine nach Bagno di Romagna: 20. August
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Johanna lebte im Kloster Santa Lucia der Kamaldulenserinnen in Bagno di Romagna zusammen mit Agnes von Bagno di Romagna und galt als hervorragendes Beispiel für Gehorsam und Demut. Als Johanna starb, läuteten die Glocken der Kirche von selbst.

Patronin
von Bagno di Romagna
Kanonisation:
Johannas Verehrung wurde am 15. April 1823 zusammen mit der von
Agnes genehmigt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johanna von Bagno di Romagna
Wikipedia: Artikel über Johanna von Bagno di Romagna
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Thomas Thwing
Martha von Astorga
Hildebrand
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.08.2021
Quellen:
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/92662 - abgerufen am 19.07.2023
• https://issuu.com/mcrociani/docs/libricino_storico_impaginato - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.