Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Baptist Triquerie

italienischer Name: Jean-Baptiste

1 Gedenktag katholisch: 21. Januar
nicht gebotener Gedenktag bei den Franziskaner-Konventualen: 20. Januar

Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
B: der Täufer (griech.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 1. Juli 1737 in Laval (Mayenne) in Frankreich
21. Januar 1794 daselbst


Johannes Baptist Triquerie, Sohn von François Triquerie und Jeanne geb. Jarry, wuchs nach dem Unzug der Familie in Nantes auf. Er trat in Olonne-sur-Mer ins damalige Kloster der Franziskaner-Konventualen ein, wurde dort Guardian und zum Priester geweiht und war dann KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. in verschiedenen Klöstern der Klarissen, zuletzt im Kloster Buron nahe Château-Gontier bei Angers. Er wurde ebenso wie weitere 14 Männer und vier Frauen, darunter weitere 15 Franziskaner, in der Französischen Revolution in Laval hingerichtet.

Das Kloster der Franziskaner in Olonne-sur-Mer wurde 1797 in der Französischen Revolution durch Brand zerstört, die Reste wurden verkauft, heute ist es spurlos verschwunden.

Kanonisation: Johannes Baptist Triquerie wurde zusammen mit den anderen 18 Märtyrern von Laval am 19. Juni 1955 durch Papst Pius XII. in Rom seliggesprochen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Johannes Baptist Triquerie

Wikipedia: Artikel über Johannes Baptist Triquerie

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Modwenna
Arsenius von Ninozminda
Sintram
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.02.2025

Quellen:
• https://www.roman-catholic-saints.com/blessed-jean-baptiste-triquerie.html - abgerufen am 18.07.2023
• https://catholicsaints.info/blessed-jean-baptiste-triquerie - abgerufen am 18.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/14_martyrs_de_Laval - abgerufen am 18.07.2023
• https://loire-atlantique-vendee.cmcas.com/wp-content/uploads/sites/55/2020/06/Olonne-sur-Mer.pdf - abgerufen am 13.02.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.