Ökumenisches Heiligenlexikon

Joseph Volotsky

russischer Name: Iossif
auch: von Volokolamsk

1 Gedenktag katholisch: 8. September

1 Gedenktag orthodox: 13. Februar, 8. September, 9. September, 18. Oktober

Name bedeutet: Gott hat hinzugefügt (hebr.)

Klostergründer, Abt in Borovsk
* um 1439 in Yazvishche bei Volokolamsk in Russland
8. September 1515 in Volokolamsk in Russland


Ivan Grigorevich Sanin entstammte einer Adelsfamilie. 1460 trat er mit dem Ordensnamen Joseph in das um 1445 gegründete Kloster in Borovsk ein, in dem er 1477 Abt wurde. Er verlangte strenge Disziplin, dies bereitete den Mönchen Verdruss, Joseph verließ den Konvent und besuchte verschiedene Klöster im Norden und Westen Russlands. Auch dort herrschten seiner Ansicht nach zu lockere Sitten, dies führte zum Entschluss, mit vier weiteren Getreuen in Volokolamsk bei Moskau 1479 ein eigenes Kloster zu gründen. Joseph schuf weitere kasernenartige Gemeinschaftsklöster, die ihre Insassen einem strengen Drill unterzogen, persönliche Besinnung möglichst ausschlossen und vor allem fähige Verwalter heranzogen, Pflanzstätten auch für Staatsdiener.

Diese auch vom Hof des Großfürsten unterstützten Klöster entwickelten sich zu religiösen und kirchenpolitischen Zentren, Volokolamsk wurde zu einem Hort der Gelehrsamkeit; die Bibliothek verzeichnete bis zum Jahre 1545 mindestens 755 Handschriften und war damit eine der größten in Russland. Joseph verfasste eine strenge Mönchsregel. Einen Teil des Klostervermögens setzte er für soziale Zwecke ein, er gründete eine Schule für verlasssene Kinder und ein Asyl für Kranke und Obdachlose.

Joseph räumte dem Staat das Recht zur Bestrafung der Ketzer ein, befürwortete enge Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirche und erklärte den orthodoxen Machthaber zum Stellvertreter Christi auf Erden. Eine 1503 in Moskau abgehaltene SynodeSynode (altgriech. für „Zusammenkunft”) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden „Konzil” und „Synode” synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. befürwortete Josephs Ansichten. Dieser Sieg der Iosifljaner legte das Fundament zum russischen Staatskirchentum. Im Kampf gegen die Juden forderte Joseph vom Staat strafende Gewalt, auch Folter und Exekution. Zahlreiche Mönche bekämpften Josephs Rigorismus, das Konzil von Moskau anerkannte 1508 die Meinung Josephs als wahr und richtig.

Russische Ikone
Kloster Volokolamsk heute

Schon bald wurden die Josephlianer zur einflussreichsten Gruppe der russischen Kirche, fast alle russischen Bischöfe des 16. Jahrhunderts kamen aus dem Kloster Volokolamsk und unterstützten den Absolutismus in Russland; aus diesem Umfeld entstand auch der Gedankenkreis, der Moskau als das dritte Rom ansah.

2009 ernannte der Patriarch der Russischen Orthodoxen Kirche, Kyrill, Joseph zum offiziellen Patron der Unternehmer, die - wie es hieß - angesichts der Wirtschaftskrise in diesem Jahr eindringlich um einen Schutzheiligen gebeten hatten.

Kanonisation: Joseph wurde 1591 für das gesamte russische Reich kanonisiert.
Patron der Unternehmer

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Joseph Volotsky

Wikipedia: Artikel über Joseph Volotsky

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Vitalis von Castronovo
Eusebios von Samosata
Jakobus de Rupe
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.08.2021

Quellen:
• http://www.bautz.de/bbkl/j/joseph_v_v.shtml
• http://www.faz.net/s/Rub5A6DAB001EA2420BAC082C25414D2760/Doc~E400D7F05AC484F179E828B180D8EAAE6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.