Juthwara von Cornwall
auch: Juthware, Jutwara, Jutwell, Aed-wyry, Aude, Julitta, Aud Wyry
= Auth die Jungfrau
Gedenktag katholisch: 28. November
Übertragung der Gebeine: 13. Juli
Name bedeutet: ?
Juthwara war nach mancher höchst unsicherer Überlieferung die Schwester von Paulus Aurelianus, == Sidwell von Exeter und == Wulvela.
Die Legende über Juthwara stammt aus dem 14. Jahrhundert. Demnach war sie ein frommes Mädchen, das Opfer einer eifersüchtigen Stiefmutter wurde: Nach dem Tod ihres Vaters bekam sie Schmerzen in der Brust, was auf ihr strenges Fasten zurückgeführt wurde. Als Heilmittel empfahl die Schwiegermutter, zwei Weichkäse auf ihre Brüste zu legen und dann ihrem Bruder Bana zu sagen, sie sei schwanger. Der erkannte ihre feucht gewordene Wäsche und schlug ihr den Kopf ab, um die Schande der unehelichen Schwanderschaft zu verbergen. Juthwara hob dann wundersamer Weise ihren Kopf auf und trug ihn zur Kirche.
An der Stelle des Martyriums von Juthwara in Halstock entsprang dann der Überlieferung zufolge eine Wasserquelle. Die dortige Kirche wurde 2012 vom Bischof von Sherborne neben Maria auch Juthwara geweiht. Ihr Bruder Bana bereute demnach seine Tat, wurde Mönch und gründete auf einem ehemaligen Schlachtfeld das Kloster Gerber - später bekannt als Le Relecq - in Plounéour-Ménez in der Bretagne 1.
Juthwaras Gebeine kamen ums Jahr 1000 nach Sherborne.
1 ▲ Historisch gesichert ist dessen Gründung durch Paulus Aurelianus.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Juthwara von Cornwall
Wikipedia: Artikel über Juthwara von Cornwall
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gerburg von Gandersheim
Maturinus von Sens
Modanus von Aberdeen
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.10.2020
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Juthwara - abgerufen am 20.07.2023
• http://www.saintsmaryandmarthaorthodoxmonastery.org/womenSaints.html - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.