Lambert Conradi
Gedenktag katholisch: 31. März
Name bedeutet: der glänzende Landbesitzer (althochdt.)
Lambert war Franziskaner; er hatte mehrere hohe Ämter in seinem Orden inne, 1592 wurde er Provinzial in Köln. Lambert führte ein heiligmäßiges Leben, streng nach den Ordensregeln.

Lambert wurde in der Klosterkirche der Franziskaner in Koblenz bestattet; an diese erinnert heute noch ein kleines erhaltenes Mauerstück.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Lambert Conradi
Wikipedia: Artikel über Lambert Conradi
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Tarsitia
Paul Josef Nardini
Lucia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.04.2021
Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.