Ludwig Rochus Gietyngier
polnischer Name: Ludwik Roch
Gedenktag katholisch: 30. November
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum München und Freising: 12. Juni
in Polen als Märtyrer der deutschen Besatzung 1939 bis 1945: 12. Juni
Name bedeutet: L: der berühmte Krieger (althochdt.)
R: der Fels (latinisiert)
Ludwig Rochus, Sohn von Władysław und Józefa Gietyngier, trat 1922 ins Priesterseminar in
Kielce ein. Nach der Priesterweihe 1927 wurde er
Pfarrer in Strzemieszyce und studierte weiter an
der Universität in Krakau / Kraków bis zum Abschluss
als Magister. Ab 1929 war er als Katechet in Schulen der Diözese
Częstochowa für den Religionsunterricht
verantwortlich und bereitete seine Dissertation über Die Geschichte der Diözese Czestochowa unter der russischen Teilung
vor. Von 1929 bis 1934 war er auch Pfarrer der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in
Będzin bei Katowice und Präfekt der dortigen
Schulen. Anschließend wirkte er als Pfarrer in Raczyn
bei Wieluń. Am 6.Oktober 1941 wurde er dort wie alle katholischen Priester im Kreis Wielun von den deutschen Besatzern
verhaftet und ins Übergangslager Konstantynów bei
Łódź gebracht. Da er gesundheitlich angeschlagen war, litt er besonders unter den harten Haftbedingungen. Nach drei Wochen
wurde diese Gruppe der Geistlichen ins Konzentrationslager
nach Dachau gebracht. Gietyngiers Gesundheit hatte durch eine Lebensmittelvergiftung weiter gelitten, weshalb er am 30. November
ins Krankenrevier gebracht wurde. Dort warf ihn der Mithäftling Sepp Heyden, der im Dienst der SS als Pfleger beschäftigt war
und berüchtigt ob seiner Brutalität, wütend zu Boden und trat ihm mit seinen Stiefeln in den Bauch; an den Folgen dieser
Misshandlung starb er noch am selben Tag.
Zum Gedenken an Ludwig Rochus Gietyngier wurde in Siewierz bei Katowice eine Straße nach ihm benannt und im Zentrum von Żarki 2000 ein Denkmal für ihn enthüllt. Seine Urne liegt heute im Ehrenhain für Opfer des Nationalsozialismus auf dem Friedhof Perlacher Forst in München.
Kanonisation: Ludwig Rochus Gietyngier wurde am 13. Juni 1999 zusammen mit 107 weiteren polnischen Märtyrern des Nationalsozialismus von Papst Johannes Paul II. in Warschau seliggesprochen.
Die 1965 eröffnete Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2020)
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Ludwig Rochus Gietyngier
Wikipedia: Artikel über Ludwig Rochus Gietyngier
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Modestus von Trier
Nicetas von Dacien
Juda
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.08.2020
Quellen:
• https://www.selige-kzdachau.de/index.php/selige/108-selige-maertyrer/ludwik-roch-gietyngier - abgerufen am 21.07.2023
• https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2019-05/d-ueberraschender-graeberfund-von-polnischen-kz-priestern.html - abgerufen am 21.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.