Magnus von Schottland
Gedenktag katholisch: 16. April
in Norwegen und Schottland: Übertragung der Gebeine: 13. Dezember
Name bedeutet: der Große (latein.)
Magnus aus dem Geschlecht der Grafen der Orkney-Inseln verdiente seinen Lebensunterhalt als Räuber, bekehrte sich dann aber zum Christentum. Von einem Verwandten wurde er in einem Erbstreit ermordet, deshalb gilt er als Märtyrer.

Reliquien von Magnus sollen in Aachen und Prag liegen.
Patron
der Fischhändler
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Der
Dom in Aachen ist täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr
geöffnet. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Magnus von Schottland
Wikipedia: Artikel über Magnus von Schottland
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Alain de la Roche
Honorius Julius Antoninus
Joseph von Trapani
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.04.2021
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.