Maria Josepha von Habsburg
ganzer Name: Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich
Gedenktag katholisch: 17. November
Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
J: Gott hat hinzugefügt (hebr.)

Maria Josepha von Habsburg, Erzherzogin von Österreich, war die älteste Tochter von Kaiser Joseph I. und der Wilhelmine
Amalie von
Braunschweig-Lüneburg.
Sie heiratete 1719 Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, der als August III. auch König von Polen war; dessen Vater
August der Starke
war zum Katholizismus konvertiert, um die Herrschaft über Polen übernehmen zu können.

Die streng katholisch erzogene Maria Josepha förderte ihre Kirche als große Gönnerin, so ließ sie von 1739 bis 1755 die Hofkirche - seit 1980 die Kathedrale Santissima Trinitatis - in Dresden erbauen.
Maria Josepha wurde in der Hofkirche in Dresden bestattet.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maria Josepha von Habsburg
Wikipedia: Artikel über Maria Josepha von Habsburg
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Quintus Gefährten
Vinzenz von Troyes
Sisinnius von Kyzikos
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 16.09.2023
Quellen:
• Martyrologium Sancrucense. Heiligenverzeichnis für das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz. 4. Aufl., Heiligenkreuz 2011
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.