Matthäus von Gerakari
Gedenktag orthodox: 18. August
Name bedeutet: Gottes Geschenk (griech. - hebr.)


Matthäus, Sohn eines Priesters, wurde fromm erzogen, dennoch heiratete er die Muslimin Ayse und konvertierte zum Islam. Nach einiger Zeit erkannte er, dass er einen Fehler begangen hatte, kehrte innerlich zum Glauben seiner Kirche zurück und lebte sein Christentum nun heimlich. Als seine Frau dies bemerkte, brachte sie ihn vor den türkischen Richter in Réthymno.

Zwar war es unter der osmanischen Herrschaft erlaubt, Christ zu sein, aber auf die Konversion vom Islam zum Christentum stand die Todesstrafe. Als der türkische Richter Matthäus aufforderte, seine Entscheidung für das Christentum zu widerrufen, blieb dieser standhaft, deshalb wurde er zum Tod durch Enthauptung verurteilt.

Matthäus-Grabnahe Geraki
Matthäus' Leichnam wurde nach Gerakári gebracht, wo ihn die Christen beerdigten an einem Ort, der seitdem
Matthäus-Grab
genannt wird; darüber wurde eine
ihm geweihte Kirche errichtet.
Die
Fortezza in Rethymnon ist täglich von 8 Uhr
bis 20 Uhr - von Mitte November bis Ende März nur von 9 Uhr bis 17 Uhr - zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt
4 €. (2019)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Matthäus von Gerakari
Wikipedia: Artikel über Matthäus von Gerakari
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Anton Prätorius
Ulrich von Köln
Urraca von Kastilien
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.03.2019
Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2015/08/holy-new-martyr-matthew-1697.html - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.