Ökumenisches Heiligenlexikon

Maurus von Verona

1 Gedenktag katholisch: 21. November
in Verona: 27. April

Name bedeutet: der Maure = Afrikaner (Mohr) (latein.)

Bischof von Verona, Einsiedler
um 629 bei Verona in Italien


Maurus wurde 612 Bischof von Verona, der 32. in der Reihe der Amtsinhaber; der Bischofssitz war damals an der im 5. Jahrhundert auf einem Friedhof außerhalb der Stadt erbauten Kirche Santo Stefano. Der Überlieferung zufolge legte er 622 sein Bischofsamt nieder, um auf einem nahen Berg sieben Jahre lang in stiller Abgeschiedenheit als Einsiedler zu leben; dann kehrte er nach Verona zurück und starb an der Stelle außerhalb der Stadt, an der später die Kirche San Felice Extra erbaut wurde; bei seinem Sterben fingen die Glocken der Stadt von selbst an zu läuten.

Mosaik an der Kirche San Felice Extra in Verona
Mosaik an der Kirche San Felice Extra in Verona

Unter Bischof Johannes wurden Maurus' Gebeine aufgefunden; dabei fand man in seiner Hand einen Zettel, auf dem seine Lebensgeschichte aufgeschrieben war. Maurus' Mitra, Hirtenstab und Handschuhe werden in der Kirche San Stefano in Verona verwahrt.

Die Kirche Santo Stefano in Verona ist täglich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (2021)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Maurus von Verona

Wikipedia: Artikel über Maurus von Verona

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Azo
Gaudentius von Arbe
Ingeborg von Frankreich
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.09.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• diocesiverona.it/pls/s2ewdiocesiverona/v3_s2ew_consultazione.mostra_pagina?id_pagina=20247

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.