Minias
auch: Miniato, Mineato
Gedenktag katholisch: 25. Oktober
Name bedeutet: der Aufragende (latein.)

Minias war der Überlieferung nach ein verarmter Prinz, Soldat und Christ. In den Verfolgungen unter Kaiser Decius wurde er deshalb in Florenz gefoltert und enthauptet.

Minias habe danach seinen Kopf genommen und sei mit ihm durch den Arno zum gegenüberliegenden Ufer geschwommen. Im 4. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine Kapelle errichtet, aus der die heutige Basilika San Miniato wurde. Reliquien werden auch in Metz verehrt.
Patron
von Florenz

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die Kirche des ehemaligen Klosters
St-Vincent in Metz ist von April bis Oktober
dienstags bis samstags von 14 Uhr bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Minias
Wikipedia: Artikel über Minias
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Nikolaus von Montecorvino Gefährten
Domnina von Anazarbus
Isai Jesse
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.08.2021
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
18.08.2021