Ökumenisches Heiligenlexikon

namenloser Märtyrer

1 Gedenktag orthodox: 11. Dezember

Märtyrer
* um 620 ? in Ägypten
um 640 ? im Castro Teneste bei Alexandria in Ägypten


Erzählt wird von einem Jüngling, der vom Christentum abfiel und Muslim wurde, aber durch das Gebet seiner Eltern wieder zum Christenglauben zurück fand. Während unter muslimischer Herrschaft zwar die Ausübung des Christentums - unter beschwerlichen Auflagen - erlaubt war, stand auf die Konversion vom Islam zum Christentum aber die Todesstrafe. Deshalb wurde er vom Emir gefangen genommen, gefoltert, vor Gericht gestellt, verurteilt, enthauptet und sein Leichnam ins Meer geworfen. Später sei sein Kopf ans Land gespült worden und von Christen in einem Silberreliquiar bestattet, aus dem MyronDas Myron (von griech μύρον duftendes Öl) ist ein mit duftenden Gewürzen angereichertes Olivenöl, das in den orthodoxen, in orientalischen und in katholischen Ostkirchen als Salböl benutzt wird, vor allem bei Firmung und Altarweihe, teilweise auch bei der Kaiserkrönung. floss und an dem verschiedene wundersame Heilungen geschahen.

Die nur in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts überlieferte Geschichte wurde später ausgestaltet. Der Jüngling erhielt den Namen Mirax / Meirax.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über namenloser Märtyrer

Wikipedia: Artikel über namenloser Märtyrer

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Modestus Gefährten
Ulbold
Simeon von Trier
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.12.2019

Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2015/12/the-most-beneficial-tale-of-holy-martyr.html - abgerufen am 20.07.2023
• Stefan Albrecht: Das Synaxar von Konstantinopel als Pilgerführer? … In: D. Ariantzi, I. Eichner (Hrsg.): Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln. = Byzanz zwischen Orient und Okzident 10. Mainz 2018, S. 187 - 198

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.