Paula Elisabeth Cerioli
italienischer Name: Paola Elisabette
Taufname: Konstanze / Constanza
Gedenktag katholisch: 24. Dezember
Name bedeutet: P: die Kleine (griech. - latein.)
E: Gott ist Fülle (hebr.)


Konstanze stammte aus einer Adelsfamilie, sie erhielt eine gute humanistische Ausbildung. Nachdem ihr Mann und ihre
drei Söhne schon früh gestorben waren, verschenkte sie ihr Vermögen an Arme, mit einem Rest gründete sie 1857 in
Comonte di Seriate den Orden der Schwestern
von der Heiligen Familie (von Bergamo)
zur Erziehung von
Waisenkindern und der Kinder armer Bauern. Sie selbst nahm den Ordensnamen Paula Elisabeth an und wurde die erste Oberin.
1863 folgte die Gründung der Brüder von der Heiligen Familie (von Bergamo)
. 1901 wurden ihre Orden vom Papst
anerkannt.

Schwestern von der Heiligen Familiein Comonte di Seriate
Kanonisation:
Paula Elisabeth wurde am 19. März 1950 von Papst Pius XII. selig- und am
16. Mai 2004 von Papst Johannes Paul II.
heiliggesprochen.


Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paula Elisabeth Cerioli
Wikipedia: Artikel über Paula Elisabeth Cerioli
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Makarius von Idku
Menno Simons
Hippolytus7
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.10.2021
Quellen:
•
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.