Paulus von Korinth
Gedenktag katholisch: 27. März
Gedenktag orthodox: 27. März
Name bedeutet: der Kleine (latein.)

Paulus war ein älterer Bruder von Petrus „dem Wundertäter”, Sohn einer frommen Familie, deren Mitglieder alle wie er auch in den Mönchsstand traten. Er starb nach langer und gesegneter Amtsführung als Bischof von Korinth.

Kraneion-Basilika- benannt nach dem früheren Olivenhain - wurde um 510 gebaut und im 10. Jahrhundert - nach Aufgabe der Siedlung Alt-Korinth und Übersiedlung der Bewohner auf die Festung Akrokorinth - ersetzt durch eine kleinere Kirche, die nur noch als Friedhofskirche diente
Die Ruinen der
Kraneion-Basilika
sind eingezäunt, aber
frei zugänglich. (2019)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paulus von Korinth
Wikipedia: Artikel über Paulus von Korinth
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dingad von Wales
Aventinus von Chartres
Maria Clemente Anuarite Nengapeta
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.04.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.johnsanidopoulos.com/2018/03/saint-paul-sign-bearer-bishop-of.html - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.