Pontius von Roda-Barbastro
auch: Ebontius, Ebons, Ponce
spanische Namen: Ebón, Eboncio, Poncio
Gedenktag katholisch: 12. September
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Barbastro-Monzón
Name bedeutet: Name eines Geschlechts aus Samnium und Kampanien
Pontius war Benediktinermönch und dann Abt im Kloster Santa Fe de Conques / Sainte-Foy bei Rodez. 1097 wurde er Bischof von Roda - dem heutigen Roda de Isábena - bei Huesca. Während der Belagerung von Barbastro durch die Muslime sandte Pedro I., der König von Aragón und Navarra, Pontius nach Rom, um bei Papst Paschalis II. die Verlegung der Diözese Roda nach Barbastro zu erbitten, die gewährt wurde. Nach der Eroberung der Stadt weihte Pontius 1101 die Moschee als Kathedrale und verlegte das Bistum dorthin.
Pontius starb während einer zweiten Reise nach Rom. Seine Gebeine wurden ins damalige Benediktinerkloster nach Sarrancolin gebracht, dessen Kirche - die heutige Pfarrkirche - ihm dann geweiht wurde. Im 17. Jahrhundert gab es dort am Gedenktag ein Volksfest mit Feiertag.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Pontius von Roda-Barbastro
Wikipedia: Artikel über Pontius von Roda-Barbastro
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Damhnade von Cavan
Pacificus von Spoleto
Viator von Bergamo
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 03.01.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://es.wikipedia.org/wiki/Poncio_de_Roda - abgerufen am 3.1.2023
• http://lalumierededieu.eklablog.com/saint-ebons-eveque-aragonais-de-barbastro-et-de-roda-12eme-s-p386829 - abgerufen am 3.1.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.