Ökumenisches Heiligenlexikon

Raimund Gayrard

auch: von Toulouse

1 Gedenktag katholisch: 3. Juli

Name bedeutet: Rat und Schutz (althochdt.)

Kanoniker, Wohltäter
3. Juli 1118 in Toulouse in Frankreich


Raimund Gayrard stammt wohl aus einer begüterten Familie, wirkte als Kantor und wurde nach dem Tod seiner Frau Kanoniker an Saint-Sernin in Toulouse. Er sorgte für die Armen, gründete das später nach ihm benannte Hospital - das heutige archäologische Museum Saint-Raymond -, ließ Brücken bauen und verantwortete die Ausbauarbeiten an der Basilika Saint-Sernin.

Chor der Basilika St.-Sernin in Toulouse, von Papst Urban II. 1096 geweiht, im Todesjahr von Raimund Gayrard fertig gestellt
Chor der Basilika Saint-Sernin in Toulouse, von Papst Urban II. 1096 geweiht, im Todesjahr von Raimund Gayrard fertig gestellt

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Raimund Gayrard

Wikipedia: Artikel über Raimund Gayrard

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Aucta
Potentianus von Sens
Johannes Baptist Souzy
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.04.2025

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_Saint-Raymond - abgerufen am 06.04.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Raimund Gayrard, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Raimund_Gayrard.html, abgerufen am 18. 4. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.