Rebekka
hebräischer Name: רִבְקָה
Gedenktag katholisch: 19. Dezember
Gedenktag orthodox: 21. August, 17. Dezember
Name bedeutet: die Verbindung Schaffende (hebr.)
Rebekka wurde die Frau von Isaak, des spät geborenen Sohnes von Abraham. Abraham ließ für seinen Sohn seine Großnichte Rebekka aus der alten Heimat in Harran holen, damit der keine der heidnischen Kanaaniterinnen heiraten musste (1. Mosebuch 24). Die Szene, wie Abrahams Bote - oft identifiziert mit Elieser aus 1. Mosebuch 15, 2 - an einem Brunnen die Richtige fand - nämlich die, die ihm zu Trinken abgab - wurde oft dargestellt.
Dem Paar wurden die Zwillingssöhne Esau und Jakob geboren, wobei der ältere, Esau, der Liebling seines Vaters Isaak, der jüngere der Liebling der Mutter wurde (1. Mose 25, 28). Rebekka stiftete ihren Lieblingssohn dazu an, sich den Segen des Vaters mit einer List zu erschleichen, was der auch tat; sie selbst musste ihm dann die Flucht nach Mesopotamien anraten (1. Mosebuch 27).
Begraben wurde Rebekka im Familiengrab in der Höhle Machpela in Hebron - dem heutigen Al Khalil in Palästina (1. Mose 49, 31).
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Rebekka umfassende und fundierte Informationen.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Web 3.0 - Leserkommentare:
super
Gerhard Mühlhauser über E-Mail, 22. September 2009
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Rebekka
Wikipedia: Artikel über Rebekka
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Petrus
Sebastian
Thiatgrim von Halberstadt
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.03.2022
Quellen:
• Peter Calvocoressi: Who's who in der Bibel. Aus dem Englischen von Angela Hausner. Kreuz, Stuttgart 1993
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.