Salomon Leclercq
Taufname: Wilhelm Nikolaus Ludwig
auch: Solomon
Gedenktag katholisch: 2. September
nicht gebotener Gedenktag bei den Schulbrüdern (de La Salle)
Name bedeutet: der Friedliche (hebr.)
Salomon Leclercq trat im Alter von 22 Jahren in Rouen dem Orden der Brüder der christlichen Schulen bei und wurde bald schon zum Novizenmeister ernannt. Er wurde Sekretär des Generaloberen in Paris. Nach Erlass der Zivilkonstitution 1790 in Folge der Französischen Revolution wurden Priester und Ordensleute gezwungen, einen Eid auf die Verfassung mit der Trennung von Staat und Kirche zu leisten; weil die meisten sich weigerten, wurden sie gezwungen,ihre Schulen und Gemeinden aufzugeben, schließlich wurde den Christlichen Schulbrüdern in Frankreich der Rechtsstatus entzogen. Salomon Leclercq lebte nun im Geheimen in Paris. Am 15. August 1792 wurde er entdeckt, verhaftet und ins in ein Gefängnis umgewandelte Karmeliterkloster gebracht, wo er mit mehreren Bischöfen und Priestern eingesperrt wurde. Seine Mitgefangenen bestärkte er in ihrem Widerstand, bis er zusammen mit fast allen Gefangenen im Klostergarten mit der Guillotine getötet wurde.
Kanonisation: Salomon Leclercq wurde am 17. Oktober 1926 zusammen mit 190 anderen Pariser Märtyrern als der erste Christliche Schulbruder von Papst Pius XI. seliggesprochen und nach Anerkennung eines auf seine Fürsprache hin bewirkten Wunders am 16. Oktober 2016 als einziger aus dieser Gruppe von Papst Franziskus heiliggesprochen.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Salomon Leclercq
Wikipedia: Artikel über Salomon Leclercq
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Scalarius
Gabino Olaso Zabala
Herluin von Le Bec
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.01.2023
Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon, Bd. XV, Herzberg 1999
• http://www.lasalle2.org/english/heritage/solomon.php
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.