Seraphina Cajetana
italienischer Name: Serafina
Gedenktag katholisch: 27. Mai
Name bedeutet: die Entflammte (hebr.)


Seraphina war Äbtissin im damaligen Benediktinerinnenkloster Santa Maria di Montevergini in Siracusa.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Seraphina „Cajetana”
Wikipedia: Artikel über Seraphina „Cajetana”
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hadwigis von Cappenberg
Herbert
Johannes Prior
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 30.05.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Nicolas-Hugues Ménard: Martyrologium sanctorum ordinis divi Benedicti, Johannes Germont und Joahnnes Billaine, Paris
1629, S. 152
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.