Ökumenisches Heiligenlexikon

Severus von Agde

französischer Name: Severe

1 Gedenktag katholisch: 25. August

Name bedeutet: der Strenge (latein.)

Klostergründer und Abt in Agde
* in Tyrus, heute Sur im Libanon
um 500 in Agde in Frankreich


Statue an der Kirche Saint Sever in Agde
Statue an der Kirche Saint Sever in Agde

Severus verteilt nach dem Tode seiner reichen Eltern sein Vermögen unter die Armen und begab sich als Glaubensbote auf die Reise. Auf einem Boot kam er um 456 in die Gegend von Agde in Südfrankreich, ließ sich zunächst als Einsiedler nieder und gründete dann das Kloster, das später nach ihm benannt wurde und in dem dann unter ihm über 300 Mönche lebten. Er zeichnete sich durch sein asketisches Leben und viele Wunder aus.

Severus' Lebensgeschichte verfasste ein Mönch des Klosters Saint Sever in Agde, der von seiner Zelle aus noch das Wrack des Bootes sehen konnte, das Severus nach Agde gebracht hatte. Wegen seiner orientalischen Abkunft und der Ähnlichkeit seiner übrigen Lebensgeschichte ist Severus wohl identisch mit == Severus, dem Priester und Glaubensbote in der Gegend um Vienne.

Die Kirche Saint-Sever in Agde ist dienstags und freitags um 10.30 Uhr, donnerstags und sonntags um 15 Uhr geöffnet. (2024)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Severus von Agde

Wikipedia: Artikel über Severus von Agde

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Eusebius Gefährten0
Rhuddlad von Llanrhyddlad
Milada von Prag
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.05.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://nominis.cef.fr/contenus/saint/10291/Saint-Sever.html - abgerufen am 31.05.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: