Ökumenisches Heiligenlexikon

Simeon Mtschedlidse

auch: Etsch'edlidse
geogischer Name: ẞimon Mtsch'edlidse - სიმონ მჭედლიძე bzw. ႱႨႫႭႬ ႫႽႤႣႪႨႻႤ

1 Gedenktag orthodox: 14. August

Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.)

Priester, Märtyrer
25. August 1925 in Rodinouli in Georgien


Simeon, Sohn eines Priesters, studierte am Seminar in Tiflis / Tbilissi und dann an der kirchlichen Akademie in St. Petersburg. In die Heimat zurückgekehrt, widmete er sich zunächst erzieherischen Tätigkeiten; nach der Heirat wurde er Priester in Kutaisi. 1908 gründete er die religiös Wochenzeitschrift Innere Angelegenheiten, die bis 1916 veröffentlicht wurde, und gründete einen Verlag, der viele religiöse Bücher herausgab; damit wollte er die theologische und spirituelle Kultur unter den Georgiern befördern und auf die Wiederherstellung der Autokephalie der Georgischen Orthodoxen Kirchen hinarbeiten. Ab 1913 begann er, auch die theologisch-philosophische Monatszeitschrift Gantiadi, Morgenröte, zu veröffentlichen. Mit diesen Tätigkeiten kam er unvermeidlich in Konflikt mit der sowjetischen Ideologie. Schließlich wurde er zusammen mit dem Metropoliten Nazarius Lezhava während der Weihe der Kirche in Rodinouli / Svetmaghali von den Kommunisten verhaftet und sofort erschossen.

Kanonisation: Das Konzil der Georgischen Orthodoxen Kirche kanonisierte am 10. September 1995 Simeon zusammen mit Nazarius Lezhava und allen anderen durch das totalitaristische Regime gequälten Neuen Märtyrer.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Simeon Mtschedlidse

Wikipedia: Artikel über Simeon Mtschedlidse

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gertrud von Traunkirchen
Markus von Kreta
Jakob Hilarius Barbal Cosan
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.03.2022

Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. Gir - Z: Vol II., Roma, Città Nuova, 1999. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.