Tudful
walisischer Name: Tydfil
Gedenktag katholisch: 23. August
Name bedeutet: ?
Tudful war der Überlieferung zufolge war der Überlieferung zufolge eines der vielen Kinder von König Brychan von Brecon / Brycheiniog und der Cwrddil, Schwester von Almedha, Dwynwen von Llanddwyn, Gwenfyl und Callwen, Clydwyn / Cedwyn von Breconshire, == Endelienta, Mabenna, Menefrida, Gwen von Talgarth, == Morwenna, Nectan von Hartland, Tudclyd Tudwen und anderen. Cwrddil erzog ihre Kinder christlich. Brychan hatte der Überlieferung nach vier Frauen, mehrere Konkubinen, elf Söhne und 25 Töchter.

Als Brychan und seine Familie eines Tages seine Tochter Tanglwst besuchten, die in Ynysygored bei Aberfan lebte, wurden sie auf der Heimreise von Räubern aus dem Stamm der Pikten überfallen - wohl an dem Platz, wo die heutige Tudful-Kirche in der heutigen Stadt Merthyr Tydfil steht.
Patronin
von Merthyr Tydfil
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Tudful
Wikipedia: Artikel über Tudful
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Pigmenius von Autun
Nikolaus I der Grosse
Bronislaw Kostkowski
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.07.2023
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.