Valerius und Rufinus
Gedenktag katholisch: 14. Juni
Name bedeutet:V: der Gesunde oder aus dem Geschlecht der Valerier (latein.)
R: der Rothaarige (latein.)


Valerius und Rufinus waren der Legenda nach Verwalter des kaiserlichen Magazins in Bazoches-sur-Vesles im Département Aisne. In den Verfolgungen unter Kaiser Maximianus wurden sie enthauptet.
Bischof Lupus von Soissons ließ 525 ihre Grabeskirche erbauen.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Valerius und Rufinus
Wikipedia: Artikel über Valerius und Rufinus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Gaufrid von Chartres
Mauritius
Bonosus Maximilian
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.07.2022
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.