Waldrada von Saint-Pierre
Gedenktag katholisch: 27. Juli
Gedenktag in Metz: 5. Mai
Name bedeutet: die auf dem Kampfplatz Kräftige (althochdt.)

Waldrada, Tochter des Herzogs Eleutherius, war die erste Äbtissin des von ihrem Vater gegründeten Klosters an der um 380 erbauten Kirche St-Pierre in Metz.

Waldradas Kopf wird in der Kathedrale in Metz verehrt.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die
Kirche St-Pierre-aux-Nonnains ist profanisiert
und Museum, sie ist von Ende Juni bis Ende September täglich außer montags von 14 Uhr bis 18 Uhr zur Besichtigung
geöffnet, in der restlichen Jahreszeit nur samstags und sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. (2021)
Die Kathedrale in Metz ist täglich von 8 Uhr
bis 19 Uhr geöffnet. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Waldrada von Saint-Pierre
Wikipedia: Artikel über Waldrada von Saint-Pierre
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Alchmund von Hexham
Zacharias von Vienne
Märtyrer Nikomedia
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.08.2021
Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch
• http://tourisme.mairie-metz.fr/italien/visite/diapo/large1.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.