Katharer
Katharer - der Name kommt vom griechischen katharos
, rein
- ist die Bezeichnung für weit verbreitete
religiöse Bewegungen des Mittelalters. Katharer zeichneten sich durch das Einhalten strenger Askese aus. Sie vertraten
eine vom Manichäismus beeinflusste dualistische Theologie, derzufolge das Universum
aus einer von Gott geschaffenen spirituellen und der vom Satan beherrschten materiellen Welt besteht.
Der Oberbegriff Katharer wird häufig im Zusammenhang mit nahestehenden häretischen Gruppen verwendet, z. B. mit den im 3. Jahrhundert bekannten Novatianern, die die Wiederaufnahme derer verwarfen, die bei der Christenverfolgung abgefallen waren. Als Vorläufer der Katharer gelten ebenso die Paulizianer, die vor allem im südosteuropäischen Raum verbreitet waren. Aus ihnen gingen die Bogomilen und die Albigenser hervor. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts fanden die Katharer vor allem in Bulgarien, Albanien und Slawonien großen Zulauf.
In Italien nahm die Zahl ihrer Anhänger im 11. und 12. Jahrhundert zu. In der Gegend um
Mailand nannte man sie abfällig Patarini
nach einer mailändischen Gasse, in der häufig Lumpensammler verkehrten. Als Reformbewegung erlangten diese Bedeutung, als
sie den Kampf der Laienbrüder gegen den korrupten KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
unterstützten. Ihre stärkste Gefolgschaft versammelten die Katharer in Südfrankreich, wo sie
Albigenser genannt wurden.
Der Rückgang der Bewegung erklärt sich jedoch nicht nur durch die Verfolgungen der Inquisition, sondern auch durch die Verbreitung der Bettelorden, insbesondere der Franziskaner. Als einziges schriftliches Zeugnis der Katharer liegt eine kurze Liturgie vor, die in der Sprache der provencalischen Troubadoure des 13. Jahrhunderts verfasst ist.
Einen Überblick über Grundlagen und Geschichte gibt die Homepage Katharer.de. Vor allem durch schöne Fotos zeichnet sich die Seite Die Katharer aus.
Tausende von Photos aus Südfrankreich und hunderte von Seiten über die Katharer bietet in französischer Sprache die Homepage Voyage en Terre d'Oc, le catharisme.
Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Katharer (Albigenser)
Wikipedia: Artikel über Katharer (Albigenser)
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 19.10.2021
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.