Ökumenisches Heiligenlexikon

Ida in der Barockkirche Fischingen und auf St. Iddaburg

Das Kloster Fischingen wurde kurz vor 1138 durch den Konstanzer Bischof Ulrich II. gegründet. 1210, zu seiner ersten Blütezeit, lebten etwa 150 Mönche und 120 Nonnen im Kloster. Abt Heinrich Schüchte († 1510) vermehrte den Besitz des Klosters und förderte die Verehrung von Ida. Im 17. Jahrhundert wurde die Ida-Kapelle vergrößert, sie wurde eine wichtige Station auf dem Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln. 1685 wurde der Bau der barocken Klosterkirche begonnen, 1687 wurde sie geweiht. Ab 1704 wurde die heutige Ida-Kapelle errichtet und 1718 geweiht. 1848 wurde das Kloster aufgehoben, die Gebäude wurden privatisiert. 1879 wurde der Verein St. Iddazell gegründet, der das Kloster erwarb und ein Waisenhaus einrichtete. 1977 wurde das Kloster als selbständiges Benediktinerprorat mit Ordensleuten aus Engelberg. 1982 wurde in den Klostergebäuden ein Bildungshaus eröffnet.

Darstellung über dem Ida-Grab in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Darstellung über dem Ida-Grab, Schauseite, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Darstellung über dem Ida-Grab in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Darstellung über dem Ida-Grab, Rückseite, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen

Peregrin Stähelin († 1730): Auffindung von Idas Ehering im Rabenest, Relief über dem Ida-Grab in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Peregrin Stähelin († 1730): Auffindung von Idas Ehering im Rabenest, Relief über dem Ida-Grab, Rückseite, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Peregrin Stähelin († 1730): Der Graf bittet Ida um Vergebung, Relief über dem Ida-Grab in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Peregrin Stähelin († 1730): Der Graf bittet Ida um Vergebung, Relief über dem Ida-Grab, Rückseite, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Peregrin Stähelin († 1730): Ida empfängt das Licht durch den von den Toten Erweckten, Relief über dem Ida-Grab in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Peregrin Stähelin († 1730): Ida empfängt das Licht durch den von den Toten Erweckten, Relief über dem Ida-Grab, Rückseite, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Ida stirbt, Altarbild am Ida-Altar, 1713, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Ida stirbt, Altarbild am Ida-Altar, 1713, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Statue in der Wallfahrtskirche auf St. Iddaburg
Statue in der Wallfahrtskirche auf St. Iddaburg

Die alte Toggenburg, 1044 erstmals erwähnt, ging der Familie 1226 verloren und kam in den Besitz des Klosters St. Gallen. Bei einer Fehde mit den Habsburgern wurde sie 1289 zerstört, einige Reste wurden 1952 bis 1957 ausgegraben. 1860 bis 1864 wurden eine Kapelle mit Pilgerhaus und Priesterwohnung errichtet. Die heutige Kirche mit Pfarrhaus ist ein Neubau von 1933/34, gleichzeitig wurde die Zufahrtsstraße gebaut.

Jakob Karl Stauder: Gemälde im Hauptaltar, 1716, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen
Jakob Karl Stauder: Gemälde im Hauptaltar, 1716, in der Ida-Kapelle der Klosterkirche in Fischingen

fotografiert am 20. Februar 2012

Quellen:
• Jutta Betz: Benediktinerabtei Fischingen. Kunstverlag Penda, Passau 2007
• Erwin Keller: St. Iddaburg. Wallfahrtspfarramt St. Iddaburg, Gähwil 1996

zurück zum Artikel Ida von Toggenburg





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Ida in der Barockkirche Fischingen

Wikipedia: Artikel über Ida in der Barockkirche Fischingen

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.08.2016
korrekt zitieren:
Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.