Ökumenisches Heiligenlexikon
Das Karmeliterkloster in Segovia


Das Kloster der Unbeschuhten Karmeliter im Tal unterhalb der Stadtmauern von Segovia wurde 1586 von Johannes vom Kreuz gegründet, der dann bis zu seinem Tod hier lebte und hier bestattet wurde. Nach der Seligsprechung von 1675 wurde 1692 an die Kirche eine Grabkapelle angebaut. Der Mönch Félix Granda fertigte 1927 den heutigen Sarkophag.










fotografiert am 17. und Juni 2016
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Das Karmeliterkloster in Segovia
Wikipedia: Artikel über Das Karmeliterkloster in Segovia
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 10.09.2016
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.