Ökumenisches Heiligenlexikon

Museum Isidor von Madrid


Das Gebäude, in dem Isidor und Maria de la Cabeza, genannt Toribia, lebten, heute Museum San Isidro in Madrid
Das Gebäude, in dem Isidor und Maria de la Cabeza, genannt Toribia, lebten, heute Museum San Isidro in Madrid
Die in den beiden Kammern von Isidor errichtete Kapelle, zuletzt umgestaltet zwischen 1783 und 1789
Die in den beiden Kammern von Isidor errichtete Kapelle, zuletzt umgestaltet zwischen 1783 und 1789
Anonymus: Isidor, um 1740
Anonymus: Isidor, um 1740
Zacarías González Velázquez: Isidors Aufnahme in den Himmel, 1789, Deckengemälde in der Isidor-Kapelle
Zacarías González Velázquez: Isidors Aufnahme in den Himmel, 1789, Deckengemälde in der Isidor-Kapelle
Anonymus: Isidor beim Brunnenwunder, um 1670
Anonymus: Isidor beim Brunnenwunder, um 1670
Der Brunnen, aus dem Isidor wundersamer Weise seinen Sohn rettete, ist heute im Museumsgebäude erhalten
Der Brunnen, aus dem Isidor wundersamer Weise seinen Sohn rettete, ist heute im Museumsgebäude erhalten
Foto des Gemäldes von Antonio Palomino, 1696, im Rathaus in Madrid
Foto des Gemäldes von Antonio Palomino, 1696, im Rathaus in Madrid
Alonso del Arco (zugeschrieben): Isidor und Maria Toribia, um 1685
Alonso del Arco (zugeschrieben): Isidor und Maria Toribia, um 1685
Foto im Museum: Isidors Sarg mit der Abbildung von vier seiner fünf Wunder, um 1400; das Original steht in der Kathedrale in Madrid
Foto im Museum: Isidors Sarg mit der Abbildung von vier seiner fünf Wunder, um 1400; das Original steht in der Kathedrale in Madrid

fotografiert am 31. Mai 2016

zurück zur Biografie Isidor von Madrid
zurück zur Biografie Maria Toribia





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Museum Isidor von Madrid

Wikipedia: Artikel über Museum Isidor von Madrid

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.09.2016
korrekt zitieren:
Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.