Museum Juniperus Serra neben seinem Wohnhaus in
Petra auf Mallorca
Relief an einem Haus neben seinem Wohnhaus in
Petra auf Mallorca
Das Museum Juniperus Serra neben seinem Wohnhaus
in Petra wurde 1959 gebaut und wird von der Vereinigung seiner Freunde betrieben.
Originalhandschrift, im Museum neben seinem WohnhausReliquie und Medaille zur Seligsprechung, im Museum neben seinem
Wohnhaus
Ölbild zur Seligsprechung, im Museum neben seinem
Wohnhaus
Ölbild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation Santiago de Jalpan, errichtet
1751 bis 1758, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Francisco del Valle de Tilaco,
errichtet 1754 bis 1762, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Miguel Concá, errichtet
1754 bis 1758, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation Nuestra Señora de la Luz de Tancoyol,
errichtet 1761 bis 1767, Bild im Museum neben seinem
Wohnhaus
Missionsstation Santa María de Landa, errichtet
1761 bis 1764, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Diego, errichtet 1769,
Azulejo nahe Juniperus' Wohnhaus
Juan Miralles: die erste Messe in San Carlos
- heute ein Stadtteil von Monterey -, wo Juniperus 1770 sein Hauptqurtier für Kalifornien gründete, Ölbild im Museum neben
seinem Wohnhaus
Missionsstation San Antonio de Padua, errichtet
1771, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Gabriel im heutigen Los
Angeles, errichtet 1771, Bild im Museum neben seinem
Wohnhaus
Missionsstation San Luis Obispo de Tolosa,
errichtet 1772, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Die von Juniperus gegründeten Missionsstationen in Kalifornien, Grafik im Museum neben seinem
Wohnhaus
Missionsstation San Juan Capistrano, errichtet
1775, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Francisco de Asis, errichtet
1776, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation Santa Clara de Asis, errichtet
1777, Bild im Museum neben seinem Wohnhaus
Missionsstation San Buenaventura im heutigen
Ventura, errichtet 1782, Bild im Museum neben
seinem Wohnhaus
Juniperus' Wohnhaus (vorn) in Petra auf Mallorca
Das Museum Juniperus Serra neben seinem
Wohnhaus in Petra auf Mallorca und das
Wohnhaus selbst sind montags bis freitags von 10 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €; er schließt auch
die Besichtigung des Klosters Lluc
einschließlich Parkgebühr, des Museums an der
Franziskanerkirche und der
Kirche La Porciúncula in Palma, des Klosters
Cura bei LLucmajor und des Klosters
San Bernat de la Real in Palma ein. (2016)
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 24.09.2016 korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.