Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen
Balthasar
S. Balthasar (Balthazar), Magus, Rex. (11. Jan. 6. Jan. al. 23. Juli). Dieser Name stammt aus dem Chaldäischen und findet sich zuerst bei dem Propheten Daniel (1,7) als chaldäischer Name desselben (eigentlich Beltschazzar); dann hat auch Nabuchodonosor's Enkel, der letzte König der Chaldäer (bei den Griechen Nabonned und Labynetus genannt), welchem Daniel (5,1 ff.) die geheimnißvolle Schrift erklärt, diesen Namen (eig. Belschazzar). Seine Bedeutung ist sehr dunkel. Gesenius erklärt ihn mit »Beli princeps« (Fürst des Belus d.i. des Bel, Baal = Herr, Gott); Andere mit »Weisheit des Bel«, »Herr des Glanzes« etc. In der Vulgata heißt dieser Name immer Baltassar, und dieser ist es denn auch, welchen die Tradition einem der drei Weisen (Magier, Könige) beilegt, die aus dem Morgenlande zur Krippe des göttlichen Heilands kamen und den neugebornen König der Juden anbeteten (Matth. 2, 1 ff.). Die Leiber der heil. drei Könige befinden sich in Köln, wo das Fest eines jeden derselben an einem eigenen Tage noch besonders gefeiert wird, und zwar das des hl. Balthasar am 11. Januar, weßhalb Bollandus dasselbe auch an diesem Tage angibt, während sonst das gemeinschaftliche Fest auf den 6. Jäner fällt, obwohl freilich an diesem Tage nicht eigentlich das Fest der »heil. drei Könige« gefeiert wird, sondern das der Erscheinung (Epiphania) des Herrn. Am 23. Juli wird in eben dieser Stadt das Fest der Uebertragung ihrer heil. Leiber begangen. Man sehe übrigens über die drei Weisen das Nähere unter S. Caspar (1. Jän.)